Antrag auf kostenlose Nutzung ÖPNV für Senioren 26. Oktober 2018 In der Stadtratsitzung am 25. November stellen wir folgenden Antrag (und hoffen dass er bald bearbeitet und umgesetzt wird) Durchführung eines Pilotprojektes zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs innerhalb des Stadtgebietes Bad Aibling (derzeit leider nur der Moorexpress) für Senioren über 65 Jahren ohne Führerschein. Ziel: •Flexibilität und Mobilität für Senioren – ergänzend zum Seniorentaxi •Entlastung des innerstädtischen Verkehrs •Anreiz zum Verzicht auf Führen eines Kfz auch zu Gunsten der Straßensicherheit Begründung Mit dem Seniorentaxi leistet die Stadt Bad Aibling einen guten Beitrag für die Mobilität von Senioren. Mit acht Gutscheinen pro Monat (realistisch also vier Fahrten) sollen so wichtige Termine wie z.B. Arztbesuch oder Einkauf ermöglicht werden. Dieses Angebot zielt recht deutlich auf Senioren mit grundsätzlich stark eingeschränkter Mobilität ab. Mobilität und Flexibilität im Alltag ist wohl eins der höchsten Güter für Senioren und ermöglicht ein aktives Leben bis ins hohe Alter. Nicht nur starke körperliche Einschränkungen, sondern bereits nachlassende Reflexe und Reaktionsvermögen stellen oftmals ein Hindernis für das sichere Führen eines Fahrzeuges dar. Gerade bei uns in der ländlichen Region ist jedoch der Verzicht auf ein Fahrzeug oft undenkbar, da dies einhergeht mit dem kompletten Verlust der gewünschten Mobilität. Auf Taxi umzusteigen, das bestenfalls – wie im Falle des Seniorentaxis – einen Tag vorher bestellt werden muss, erlaubt immer noch keine ’spontane‘ Mobilität im Alltag. Die Nutzung des ÖPNV könnte hier eine unterstützende Maßnahme sein, die den Verzicht auf das Auto vielleicht erleichtert. Die Stadt könnte hieraus mehrfach Nutzen ziehen: Zum einen stellt die kostenlose Nutzung des ÖPNV eine attraktive Leistung für Senioren dar. Zum anderen könnte der innerstädtische Verkehr – und auch die Parkplatzsituation – entlastet werden. Auch die Straßensicherheit gewinnt durch das Angebot. Die Idee, einen Anreiz für Senioren zu schaffen, auf den Führerschein zu verzichten, ist nicht neu. In verschiedenen Städten und Gemeinden wurden/werden verschiedene Ansätze und Konzepte mit sehr unterschiedlichem Erfolg verfolgt https ://www.welt.de/regionales/bayern/article163824423/Gratis-Nahverkehrs-Ticket-statt-Fuehrerschein-fuer-Senioren.html Europaweit gibt es ebenfalls bereits Erfahrungen – zumeist positiver als in Deutschland. http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/wo-der-nahverkehr-schonkostenlos-ist-15452149.html https://www.bundestag.de/blob/498742/16d9e8640a56fe4f7b2f98ed8d109933/wd-5- 126-16-pd fdata.pdf In Bad Aibling von einem ÖPNV zu sprechen ist anmaßend, da derzeit nur die Moorexpress-Linie vorhanden ist, und diese nur einen Teil des Stadtgebietes abdeckt. Dennoch könnte die Nutzung für einen Teil der Senioren eine attraktive Leistung darstellen. Da auch die Auslastung des Moorexpress nicht gegeben ist, wäre es ein geringes Risiko, ein Pilotprojekt zu starten, um den Erfolg und die Realisierbarkeit des gedachten Senioren-Angebotes auszutesten. Mit einer zeitlichen Begrenzung und anschließender Auswertung des Pilotprojektes können Grundlagen für eine langfristige Lösung geschaffen werden. Wir gehen davon aus, dass der Stadt für das Pilotprojekt bei der geschilderten Lage nur geringe Kosten entstehen. Wir bitten um Prüfung des Antrags und Behandlung im Sozialausschuss oder in einem anderen geeigneten Gremium. Foto von Klas Tauberman von Pexels
Victoria Broßart zieht in den Bundestag ein 25. Februar 202525. Februar 2025 Unsere Wahlkreiskandidatin Victoria hat es geschafft! Sie zieht in den gerade neu gewählten Bundestag ein. Damit haben wir im Landkreis Rosenheim ab sofort eine starke Stimme in Berlin! Möglich war das durch […]
Antrag: Veröffentlichung von Schulwegeplänen 15. Dezember 202415. Dezember 2024 die Fraktion Bündnis90/Die Grünen stellt folgenden Antrag:Veröffentlichung von Schulwegeplänen Bereits im Juli 2020 stellten wir eine Anfrage bzgl. eines Schulwegkonzeptes. Auf mehrere Nachfragen hin wurde auf die Fertigstellung der St. […]